Johnson Controls - Wohlbehalten durch den Winter: Batterietest gehört zum Wintercheck

28/11/2017 01:30

HANOVER, Deutschland, November 28, 2017 /PRNewswire/ --

- Stress im Sommer sorgt für weniger Leistung im Winter

- Batteriechecks vom Fachmann verhindern Startprobleme

- Rolle der Batterie wird in modernen Autos immer wichtiger

Sinken die Temperaturen und werden die Tage kürzer, ist es an der Zeit sein Auto in die Werkstatt zu bringen, um es für den Winter fit zu machen: Der Wechsel auf Winterreifen und ein Lichttest sind für Autofahrer selbstverständlich. Die Autobatterie wird aber oft vernachlässigt, obwohl diese in der kalten Jahreszeit besonders beansprucht wird. So zieht beispielsweise der dauerhafte Einsatz von Frontheizung oder Klimaanlage viel Strom und erfordert von der Batterie Höchstleistung. Nur wer regelmäßig seine Fahrzeugbatterie in der Fachwerkstatt testen lässt, vermeidet gerade im Winter unangenehme Überraschungen. Die neueste ADAC-Statistik zeigt, dass 39% aller Autopannen auf die Batterie zurückzuführen sind.

Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:

https://www.multivu.com/players/uk/8226551-johnson-controls-winter-battery-tests/

Batteriecheck im Alltag - darum lohnt sich die Fahrt zum Experten 

Kälte, Eis und Schnee sind nicht die einzigen Ursachen, die der Autobatterie im Winter zusetzen. Die unregelmäßige Nutzung des Wagens oder vorwiegende Kurzstreckenfahrten beeinflussen die Startkraft einer Batterie. "Ein häufiger Irrtum von Autofahrern ist, dass bei ausgeschaltetem Motor die Batterie keine Energie liefern muss", erklärt Dr. Christian Rosenkranz, Entwicklungsleiter beim Batteriehersteller Johnson Controls. "Aber Systeme, wie Alarmanlagen, Türschlösser, Keyless-Go-Funktion und Navigationssysteme, benötigen auch dann Energie, wenn das Auto geparkt ist. Frontheizung und Belüftung sind im Winter umso stärker im Dauereinsatz. All dies trägt zur Entladung der Batterie bei." Reicht die Energie der Fahrzeugbatterie nicht aus, lässt sich der Motor nicht mehr starten. "Da moderne Batterien wartungsfrei sind, lassen sie die wenigsten Autobesitzer von einem Fachmann überprüfen", so Rosenkranz. "Empfehlenswert wäre es, beim nächsten Lichttest oder dem Reifenwechsel in der Werkstatt auch gleich die Batterie zu überprüfen. Muss sie ausgetauscht werden, sollte dies der Fachmann übernehmen."

Heutzutage sind Autos komplexe Systeme, die mit umfangreicher Elektronik ausgestattet sind. Die Autobatterie versorgt als "Herzstück" eines Fahrzeugs alle elektrischen Komponenten mit Energie - von der Zündung bis hin zu Entertainmentsystemen. Umso wichtiger ist es, dass die Batterie unter allen Bedingungen einwandfrei funktioniert. Für den Batteriewechsel sind besondere Fachkenntnisse und Spezialwerkzeuge nötig, um beispielweise den Stromkreis zwischen der Batterie und dem Fahrzeugcomputer nicht zu unterbrechen. Zudem ist die Batterie nicht immer leicht aufzufinden und ist unter Umständen im Kofferraum oder im Fußraum kompliziert verbaut. Deshalb sollte ein Batteriewechsel heutzutage nicht mehr in Eigenregie passieren. Ein falscher Handgriff kann zu einem Datenverlust in den Fahrzeugsteuereinheiten, der reduzierten Verlässlichkeit von Komfortfunktionen wie der Sitzheizung und unter Umständen zum Ausfall des Start-Stopp Systems führen. Dies macht gegebenenfalls eine Neuprogrammierung der elektronischen Komponenten erforderlich - was ärgerlich, unnötig und vor allem teuer ist.

Die Lebensdauer einer Batterie 

Wenn eine Autobatterie ausfällt, kann das viele Ursachen haben: Die Lebensdauer wird durch extreme Temperaturen im Sommer oder Winter beeinflusst. Genauso kritisch ist es, wenn Autofahrer das Fahrzeug über einen langen Zeitraum stehen lassen oder es ausschließlich für Kurzstreckenfahrten nutzen. Eine kurze Fahrt reicht meist nicht aus, dass die Lichtmaschine die Batterie vollständig aufladen kann. Vor allem im Winter, wenn Verbraucher wie die Heckscheibenheizung zur weiteren Entladung der Batterie beitragen, sollten Autofahrer deshalb mindestens einmal im Monat eine längere Fahrt unternehmen. Eine regelmäßige Wartung der Batterie sollte einmal im Jahr von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Der Service ist in der Regel kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Über Johnson Controls Power Solutions:  

Mit zirka 152 Millionen Autobatterien, die das Unternehmen pro Jahr für Automobilhersteller und den Ersatzteilmarkt produziert, ist Johnson Controls Power Solutions der größte Anbieter von Autobatterien der Welt. Mit unserem vollständigen Portfolio von Bleisäure- und Lithium-Ionen-Batterietechnologien können wir praktisch jeden Fahrzeugtyp unserer Kunden mit Leistung versorgen - ganz gleich ob konventionelle Fahrzeuge, Fahrzeuge mit Start-Stopp-System oder Mikro-Hybrid-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Dank des von Johnson Controls implementierten Recyclingsystems sind Autobatterien heute das am häufigsten wiederverwertete Produkt weltweit. Rund um den Globus beschäftigt das Unternehmen zirka 15.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten in der Entwicklung und Produktion sowie im Vertrieb und Recycling von Batterien. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website http://www.JohnsonControls.com/PowerSolutions oder unter @JCI_BatteryBeat auf Twitter.

     (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/610551/Johnson_Controls.jpg )

Video: 
     https://www.multivu.com/players/uk/8226551-johnson-controls-winter-battery-tests/

:


Es gibt noch keine Kommentare.

Du musst eingeloggt sein Login Registrieren