Rekordverdächtige Besucherzahlen: Zahlreiche Touristen besuchen die Feierlichkeiten zum Jahr des Affen in der chinesischen Wasserstadt Zhouzhuang

24/02/2016 16:36

Rekordverdächtige Besucherzahlen: Zahlreiche Touristen besuchen die Feierlichkeiten zum Jahr des Affen in der chinesischen Wasserstadt Zhouzhuang

ZHOUZHUANG, China, 24. Februar 2016 /PRNewswire/ -- Die chinesische Wasserstadt Zhouzhuang empfängt in den chinesischen Neujahrsferien 2016 über 200.000 Touristen – das entspricht einer Steigerung von 9,3 % im Vergleich zu 2015.

Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160224/336767

Die Feierlichkeiten zum Jahr des Affen fanden vom 08.-22. Februar statt und boten 10 Zeremonien und Veranstaltungen – so zum Beispiel die Da Chun Niu-Zeremonie, die Willkommensfeier für den Gott des Reichtums oder die Frühjahrsfest-Basare und mehr.

Zhouzhuang erlebte eine deutliche Steigerung der Besucherzahlen in den ersten beiden Monaten von 2016: 47.200 Menschen waren anlässlich der Neujahrfeierlichkeiten am 01. Januar zugegen, was einer Steigerung von 24,21 % im Vergleich zum Vorjahr (38.000) entspricht.

„Wir hatten einen sehr guten Start in dieses Jahr", so Herr Zhang, Geschäftsführer der Jiangsu Water-town Zhouzhuang Tourism Company. Zusätzlich zu den üblichen klassischen Festlichkeiten und Aktivitäten haben wir verstärkt folkloristische Bräuche und die ursprüngliche Lebensweise präsentiert, die Besucher aus ganz China und der restlichen Welt anzogen. Das geschichtliche und kulturelle Erbe von Zhouzhuang ist jedoch nicht nur im Rahmen der großen Zeremonien und Spektakel wiederzufinden, sondern auch im alltäglichen Leben, das zeigt wie die Einheimischen traditionelle Feste begehen.

In der Nacht vor dem Neujahrsabend zum Beispiel fand eine Zeremonie zu Ehren des Küchengotts statt. Besucher konnten zu diesem Anlass gemeinsam mit Einheimischen dem speziellen und auf dem Land üblichen Brauch beiwohnen, anlässlich dessen man sich Glück, Erfolg und Reichtum für das neue Jahr wünscht. Am 07. Februar, dem Neujahrsabend, läuten im Quanfu-Tempel die Glocken und nach Mitternacht wurden zum Gebet für eine bessere Zukunft Räucherstäbchen entzündet.

Li Ping und ihre Familie haben sich für die Festlichkeiten zur Neujahrsnacht in Zhouzhuang vor allem aufgrund der folkloristischen Traditionen und Bräuche entschieden. „Wir waren zur Willkommensfeier für den Gott des Reichtums dort und zur Wasserparade, um etwas über die Geschichte des berühmten Geschäftsmannes Shen Wansan aus der Ming-Dynastie zu erfahren. Für meinen Sohn war all das neu, denn er hatte bis dahin noch nie ein echtes und traditionelles Neujahrsfest erlebt, da wir aus Shanghai stammen", berichtet Li.

Andere Bräuche wie das Essen rundgeformter Speisen – darunter san wei yuan (herzhafte Suppe mit Glutenbällchen aus Weizen) oder fu an su (Blätterteig mit einer Füllung aus Rosenblätterpaste) – oder das Neujahr-Shopping auf der Quanfu Road waren ebenfalls sehr beliebt bei den Besuchern.

Die Feierlichkeiten gingen am 22. Februar mit dem Laternen-Fest inklusive einer Laternen-Show und dem Laternenrätseln zu Ende.

Das Fest zum Neujahrstag und die zweiwöchigen Frühjahrsfestlichkeiten brachten nicht nur die besten Wünsche für das neue Jahr, sondern ein einzigartiges folkloristisches Erlebnis.

„Ein weiterer Grund für die gestiegenen Besucherzahlen in Zhouzhuang anlässlich der traditionellen Festlichkeiten ist die Pflege der Lebensweise von einst, die einen nostalgischen Traum vieler Chinesen verkörpert und zudem Freunden aus dem Rest der Welt einen Blick auf die antike chinesische Geschichte und Kultur ermöglicht", so Zhang.

Informationen zu Zhouzhuang

Bekannt als „Venedig des Ostens" heißt Zhouzhuang jährlich drei Millionen Besucher willkommen, die wegen der ursprünglichen Szenerie und des historischen und kulturellen Erbes sowie der zahlreichen folkloristischen Bräuche anreisen. Zhouzhuang ist außerdem einer der beiden Orte Chinas, die von der New York Times zu den 52 Orten weltweit gekürt wurden, die man 2015 gesehen haben sollte."

Kontakt:

Zou Lei
+86-150-5023-9114
zl@zhouzhuang.net

:


Es gibt noch keine Kommentare.

Du musst eingeloggt sein Login Registrieren